Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vor neun Jahren haben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt und damit die Möglichkeit, die Geschicke der Gemeinde aktiv zu gestalten. Seither darf ich in Ihrem Namen immer neue Herausforderungen meistern, weshalb mich diese wundervolle Aufgabe in besonderem Maße erfüllt.

Sehr gerne möchte ich auch weiterhin Ihr Bürgermeister sein. Ich werde gemeinsam mit allen Fraktionen im Gemeinderat die sehr gute Arbeit der letzten acht Jahre fortsetzen – voller Tatendrang, mit großer Freude und viel Herzblut.

Welche Schwerpunkte ich dabei setzen werde, erfahren Sie hier:

  • Nicht jammern – handeln: Finanzspielräume schaffen und ausbauen!

Ja, die finanzielle Lage der Kommunen in Deutschland ist schlecht und muss auf neue Beine gestellt werden. Bis es soweit ist, handele ich lieber statt zu jammern: Seit ich Bürgermeister bin wurden die Schulden der Gemeinde Quierschied um mehr als die Hälfte reduziert. Es ist sogar gelungen, Gewinne zu erwirtschaften. Klar ist: Nur, wer Geld hat, kann es ausgeben. Auch die konsequente Nutzung von Förderprogrammen ermöglicht Investitionen. Dafür werde ich mich auch weiter einsetzen.

  • Konzepte für Jung und Alt: Ausbau von Betreuungs- und Freizeitangeboten

Die Gemeinde Quierschied wurde während meiner Amtszeit von der Landesregierung als „familienfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Dies ist Ehre und Anspruch zugleich: Ich werde den bereits begonnenen Ausbau der Betreuungsplätze (Krippe, Kita, Ganztagesschule) fortführen und auch die Freizeitangebote für alle Altersklassen ausbauen, verbessern und modernisieren.

Darüber hinaus werde ich mich aktiv für die Berufung einer oder eines Kinder- und Jugendbeauftragten einsetzen sowie die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat vorantreiben.

  • Lebensqualität in der Gemeinde für alle weiter verbessern!

In den vergangenen Jahren wurde in der Gemeinde Quierschied vieles modernisiert, manches ist neu entstanden, mit dem Ziel, das Leben in der Gemeinde für alle zu verbessern. So wird es auch mit der Ortsmitte in Fischbach-Camphausen sein, deren Neugestaltung bereits geplant wird und die ich schrittweise umsetzen werde. Es handelt sich dabei um nichts Geringeres als ein Zukunftskonzept für Fischbach, das zudem von der Wiederbelebung der Alten Klinik mit zahlreichen neuen Wohneinheiten für Senioren, einer neuen Kita und dem stetig wachsenden Gesundheitszentrum profitieren wird.

  • Infrastruktur: Alles rausholen, was geht!

Ich werde alle uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu verbessern. Dazu gehören ein neues Feuerwehrgerätehaus, die neue Ortsmitte in Fischbach, Stärkung des ÖPNV, deutlich mehr Straßensanierungen sowie Maßnahmen gegen Lärmbelastung und für mehr Sicherheit im Verkehrsraum, aber auch ein Zukunftskonzept für das Freibad, der Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes im Lasbachtal und die geplante „Mountainbike-Halde“ in Fischbach-Camphausen.

  • Zukunftsthemen: Digitalisierung, Energie, Umwelt, Wirtschaft!

Ich werde die Gemeinde zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufstellen. Durch die Erschließung des Gewerbegebietes „Göttelborner Höh‘“ werden zeitnah zahlreiche Arbeitsplätze entstehen. Der Austausch mit den bereits vorhandenen örtlichen Unternehmen und das erfolgreiche Leerstandsmanagement der Gemeinde werden intensiviert. Auch werde ich die Gemeinde als Dienstleisterin der Bürgerinnen und Bürger und auch als attraktive Arbeitgeberin kontinuierlich weiterentwickeln. Die kommunale Wärmeplanung wird ein Meilenstein für die örtliche Energieversorgung sein und ich werde mich weiterhin für den Ausbau des Fernwärmenetzes – und zwar zu bezahlbaren Kosten – und auch für alternative Möglichkeiten einsetzen.

  • Förderung von Kultur und Tradition: Für eine l(i)ebenswerte Gemeinde!

Mit dem preisgekrönten Veranstaltungssaal „Q.lisse – Haus der Kultur“ haben wir ein echtes Schmuckstück erschaffen, das durch ein attraktives und niveauvolles Kulturprogramm mit Leben gefüllt wird. Im Gegensatz zu anderen Kommunen erhalten wir unsere traditionellen Feste und viele andere schützenswerte Kulturgüter. Dies geht nur im engen Schulterschluss mit Vereinen, für deren bestmögliche Unterstützung ich mich auch weiter stark machen werde!

  • „Einer für alle“: Gemeinsam weiter gestalten!

Ich bin der festen Überzeugung, dass man nur gemeinsam, im ehrlichen, konstruktiven Austausch zu tragfähigen Lösungen kommen kann. Als unabhängiger, ausschließlich den Bürgerinnen und Bürgern verpflichteter Bürgermeister werde ich auch weiterhin jedes Thema unvoreingenommen und lösungsorientiert anpacken.

Dazu gehört für mich auch, dass es zu allen relevanten Themen öffentliche Informationsveranstaltungen geben wird, bei denen Sie sich mit Infos aus erster Hand eigene Meinungen bilden können. Denn: Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Mitmachen motivieren! Treten Sie für Ihre Interessen ein, melden Sie sich zu Wort! Gemeinsam kommen wir schneller und besser voran!